"Das war einmal und kommt nicht mehr"


Distelhausen war bis 1955, geprägt durch die vielen kleinen landwirtschaftlichen Betriebe (Realteilung), ein reines Bauerndorf.

Der Wunsch des Betreibers ist es, mit dieser Zusammenstellung die landwirtschaftliche Vergangenheit und die damit verbundene Erzeugung von Nahrungsgütern für den Menschen in Erinnerung zu halten. Er möchte unseren Kindern und Enkeln das damalige Leben und Arbeiten ihrer Vorfahren zeigen und nahebringen. Denn mit dem Verschwinden der Bauern in den Dörfern, verschwindet auch immer mehr die Kultur, die bäuerliche Struktur, sowie die dörfliche Gemeinschaft!


12. Mai 2019, beim Brauereifest ab 13:00 Uhr

10. Juni 2019, Pfingstmontag ab 13:00 Uhr

03. Oktober 2019, beim Tag der Deutschen Einheit von 13:00 bis 17:00 Uhr

Oder nach Absprache jederzeit möglich


Leben und Arbeiten auf den Höfen der dörflichen Gemeinschaft.


Privates Bauernhofmuseum in Tauberbischofsheim - Distelhausen
Bundesstr. 53 (Nähe Brauerei)



An den Öffnungstagen neu im Museum:


Getreide Dreschmaschine der kleinen Bauern um 1890. Sie wurde von 2 Personen von Hand angetrieben!
Strohseiler von Hand stricken